AutoCrear ist ein Softwareprodukt, das eine automatische Luft- und Kriechstreckenanalyse auf CAD-Daten von elektrischen Bauteilen ermöglicht. Potentielle Verletzungen können bereits in einer frühen Designphase entdeckt werden, wodurch sich der Produktionsprozess enorm optimieren lässt. Basierend auf einem vierjährigen Forschungsprojekt an der FAU Erlangen-Nürnberg ist AutoCrear das Spitzenprodukt für die Berechnung von Luft- und Kriechstrecken.
Der CCX Viewer ist eine Standalone-Programm, das ein Session File (*.ccxs) der PTC Clearance and Creepage Extension (CCX) importieren kann. CCX ist eine Erweiterung für Creo und kann wie AutoCrear Luft- und Kriechstrecken Analysen durchführen. Der CCX Viewer fügt weitere Features hinzu.
Die Idee von e-laborate Innovations entstand 2014 am Lehrstuhl für Grafische Datenverarbeitung der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Einige Jahre lang forschten die Know-How Träger der Firma an neuartigen Methoden zur Berechnung von Luft- und Kriechstrecken auf 3D Daten und erlangten ein exklusives Wissen in dieser komplexen Thematik. Unterstützt vom EXIST Gründerstipendium entwickelte e-laborate Innovations AutoCrear, das modernste Softwaretool zur Luft- und Kriechstreckenanalyse auf 3D CAD Daten. Außerdem nutzen wir unser breites Wissen im Bereich der 3D Geometrieverarbeitung, um innovative Lösungen für komplexe Problemstellungen zu finden und Ihre Konstruktionsprozesse zu optimieren.
Dr.-Ing. Michael Martinek
CEO
Michael Martinek studierte Informatik an der FAU. Er erhielt seinen Doktortitel am Lehrstuhl für Grafische Datenverarbeitung, wo er Methoden zur Verarbeitung und Analyse von 3D Geometrie erforschte und entwickelte. Ein Großteil seiner Doktorarbeit bestand aus der Entwicklung neuartiger Verfahren zur Berechnung von Luft- und Kriechstrecken auf 3D Daten.
Dipl.-Kauffr. Oxana Kleinöder
CFO
Oxana Kleinöder studierte Betriebswirtschaftslehre an der FAU. Praktische Erfahrung sammelte Sie bei global tätigen Firmen in Deutschland, USA und Osteuropa. Frau Kleinöder ist nicht nur mit Geschäftsprozessen internationaler Softwarehersteller vertraut, sondern hat auch Erfahrung in den Bereichen Finanzen, Vertrieb und Marketing.
M.Sc. Jürgen Pröll
CTO
Jürgen Pröll studierte Informatik an der FAU mit dem Schwerpunkt am Lehrstuhl für Grafische Datenverarbeitung. Während seines Studiums arbeitete Herr Pröll bei einem Internetprovider, wo er viel praktische Erfahrung in Softwareentwicklung und Kundenbetreuung erlangte.
e-laborate Innovations GmbH
Lorenzer Platz 5a
90402 Nürnberg
Deutschland
Tel: +49 911 477 536 20
Fax: +49 911 477 536 39
contact@e-laborate.net